ALDI-LOGISTIKZENTRUM ALIGSE
VORAB
MEIN
FAZIT
Am 21. Juli 2021 hat sich der Lehrter Stadtrat mit den Stimmen der Lehrter Grünen für dieses Projekt ausgesprochen. Die Grünen Parteimitglieder haben diesem Projekt mehrheitlich zugestimmt. Das finde ich persönlich sehr bedauerlich. Hier kann man nachlesen, warum ich nach wie vor anderer Meinung bin:
Unsere Umwelt wird durch das Projekt massiv beeinträchtigt: 120.000 m² versiegelte Fläche, Halbierung der Grundwasserneubildung, Rodung von Bäumen und Sträuchern. Da helfen auch keine Kompensationsmaßnahmen.
Mehr Verkehr und mehr Lärm in ganz Lehrte.
Die Informationen zu den Arbeitsplätzen sind lückenhaft. ALDI gibt keine verbindlichen Zusagen.
Wesentliche Gewerbesteuereinnahmen sind von ALDI derzeit nicht zu erwarten.
Das Projekt mag rechtlich zulässig sein. ALDI bringt es große Vorteile. Für Mensch und Natur wird es schlechter als heute.
ALLE WOLLEN ARBEITSPLÄTZE
- Bolsonaro im Amazonasgebiet
- RWE im Hambacher Forst
- Reifenlogistik Delticom in Sehnde-Ost
- Aldi in Lehrte-Nord
Je stärker wir selbst betroffen sind, desto eher verdrängen wir die negativen Aspekte und Langzeitfolgen.
Arbeitsplätze sind kein Argument für Umweltzerstörung.
ALLE WOLLEN UMWELTSCHUTZ
- Klimaneutralität bis 2070
- Kein zusätzlicher Flächenverbrauch bis 2050
- Projekt Grundwasserschutz in 2022-2024
- Blühstreifen und Insektenhotels: sofort
Wir sind bereit, uns grundlegend zu verändern - aber erst in der fernen Zukunft. Wir sind Weltmeister im Verschieben.
Arbeitsplätze in einer kaputten Umwelt helfen niemanden.
MEHRWERT FÜR NATUR UND ANWOHNER
Es gibt Maßnahmen, die die Verträglichkeit des Projektes mit der Natur und den Menschen in der Umgebung zu verbessern - HIER. Ob sich die Beurteilung dadurch verändert, hängt von der konkreten Ausgestaltung und Umsetzung ab. Derzeit überwiegen die Nachteile.
